Aktuell

Einsiedeln neu mit Tieranmeldung
Am Freitag, 12. September 2025 starten die Schwyzer Bezirksviehschauen mit der Gemeindeausstellung im Ybrig, gefolgt von Rothenthurm, Muotathal und Vorderthal. Den Höhepunkt bilden die Bezirksviehschauen in der letzten Septemberwoche.

Weisungen 2025
Die Bezirksviehausstellungen finden vom 22. bis 27. September statt. Die Ausstellungen starten am Montag in Schwyz, danach folgt Einsiedeln, Galgenen, Küssnacht und den Schluss bildet Schindellegi.

Bericht zur Delegiertenversammlung
Am Freitag, 21.03.2025 fand die Delegiertenversammlung des Viehzuchtverband des Kantons Schwyz in der Markthalle Rothenthurm statt. Den Bericht zur Versammlung finden Sie hier.

Die erfolgreichen Viehzüchter mit den Kühen mit mehr als 100'000 kg Lebensleistung Milch
Abegg Alois, Steinerberg; Birchler Gerold, Einsiedeln; Bodmer Martin, Oberiberg; zweimal Diethelm Franz, Schübelbach; Dober Xaver, Küssnacht; Fuchs Thomas, Euthal; Gianella Aldo, Schwyz; Häcki Josef, Pfäffikon; Holdener Maya+Thomas, Studen; Kennel Markus, Steinerberg; Knüsel Markus, Küssnacht; Nauer Dominik, Schindellegi; Schätti Walter, Tug-gen; zweimal Ulrich Josef, Steinen. Zudem wird der Stierenzüchter Paul Kälin, Steinen ge-ehrt, dessen Stier in den Zweiteinsatz gelangt.

Infoanlass «Wege der Viehzucht»
Am Mittwoch 19. Februar 2025 um 19.30 Uhr lädt der Viehzuchtverein des Kantons Schwyz zum Infoanlass «Wege der Viehzucht» in der Markthalle Rothenthurm ein.

Vielversprechende Owen-Rinder
Die bestplatzierten 18 % der Kühe und Rinder der Schwyzer Bezirksviehausstellungen wurden auf ihre väterliche Abstammung hin ausgewertet. Insgesamt konnten dabei 389 Braunvieh- und 151 Original-Braunvieh-Tiere berücksichtigt werden.