Datum | aufgeführt | vermarktet | Ø-Preis (Kühe/Rinder) |
Höchstpreis |
19.08.2023 | 30 | 20 | Fr. 3'484 | Fr. 7'600 |
06.05.2023 | 30 | 26 | Fr. 3'337 | Fr. 6'000 |
18.03.2023 | 32 | 27 | Fr. 3'388 | Fr. 5'500 |
11.02.2023 | 35 | 32 | Fr. 3'512 | Fr. 4'600 |
28.12.2022 | 62 | 51 | Fr. 3'543 | Fr. 6'800 |
05.11.2022 | 31 | 29 | Fr. 3'697 | Fr. 5'600 |
Licht und Schatten
Mit 30 Tieren war das Angebot an der Zucht- und Nutzviehauktion der Schwyzer Viehvermarktungs AG nicht allzu gross. Dennoch konnte nur für 20 Tiere einen Käufer gefunden werden. Das schöne und heisse Wetter war sicher mit ein Grund, weshalb sich der Besucheraufmarsch in engen Grenzen hielt.
Die elf verkauften Kühe fanden im Mittel für Fr. 3'440.-- den Zuschlag. Die enge Preisspanne lag zwischen Fr. 2'900.-- bis Fr. 4'100.--. Das höchste Gebot erzielte eine Original Braunviehkuh, welche in den nächsten Tagen zum zweiten Mal kalbt. Ihre Leistungsbereitschaft konnte sie als junge OB-Erstmelkkuh mit 6'000 Kilogramm Milch, bei 3.94 % Fett und 3.53 % Eiweiss, bereits beweisen.
Das Angebot an trächtigen Rindern war mit neun Stück überdurchschnittlich gross. Sieben davon konnten zu einem mittleren Verkaufserlös von Fr. 3'560.-- verkauft werden. Allerdings war die Preisspanne im Gegensatz zu den Kühen sehr gross, sie reicht von Fr. 2'500.-- bis Fr. 7'600.--. Den absoluten Spitzenpreis erzielte dabei eine hochträchtige Dreamer Tochter mit ausgezeichneter Abstammung und hohen Zuchtwerten.
Bei den Kälbern galt ein fünf Monate altes Zuchtkalb Fr. 1'450.-- und das um einen Monat jüngere Kalb fand für Fr. 1'300.-- seinen neuen Besitzer. Drei Jungtiere mussten jedoch zurückgestellt werden, da sich die Vorstellungen der Züchter mit denen der Interessierten nicht deckten.
Die Auktion verlief somit äusserst durchzogen. Obwohl einige Tiere im Anschluss an die Versteigerung noch einen Käufer fanden, war die Verkaufsquote ungenügend. Die nächste Zucht- und Nutzviehversteigerung findet am 4. November 2023 in der Markthalle Rothenthurm statt. Die Witterungsverhältnisse dürften dann kaum einen Einfluss auf den Gantverlauf und schlussendlich auf die Verkaufsquote haben.
Schwyzer Viehvermarktungs AG
Franz Philipp