Weisungen BezirksviehausstellungenDie Weisungen für die Bezirksviehausstellungen wurden von den Viehzuchtverbänden verabschiedet und liegen nachfolgend vor. Weisungen |
|
![]() |
Zuchtfamilienschauen 2022Die Schwyzer Viehzüchter präsentierten 34 weibliche Zuchtfamilien. Mehr als 82% waren höher als mit 75 Punkten klassiert. mehr... |
![]() |
Bruna 2022Die Vorschau der Schwyzer Tiere für die Bruna ist abgeschlossen. Die beiden Experten Markus Kennel und Toni Kempf besuchten 45 Viehzuchtbetriebe und konnten von 110 ausgezeichneten Braunviehtieren deren 24 (16 auszustellende Kühe und acht Reservetiere) für die Bruna auswählen. Liste der gemeldeten Tiere |
![]() |
Schwyzer Eliteschau 2023Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat das OK der Schwyzer Eliteschau entschieden, die Durchführung nochmals um 1. Jahr zu verschieben. Die Eliteschau soll vom 24. bis 26. März 2023 auf dem Areal der Schwyzer Viehvermarktungs AG in Rothenthurm stattfinden. |
![]() |
Blooming, Lennox und CalvinVon den präsentierten Kühen und Rinder der Schwyzer Bezirksviehausstellungen wurden die besten 20% der Abteilungen auf ihre väterliche Abstammung ausgewertet mehr.... |
|
Erfolgreicher StartAm Freitag 17. September starteten die Schwyzer Bezriksviehaus-stellungen erfolgreich auf dem Schauplatz in Unteriberg. Präsentiert wurden 464 Tiere von guter Qualität. Nescardo Oxana von Philip Fässler, Oberiberg heisst die Miss und Amir Arve von Josef Kryenbühl, Unteriberg das Miss Rind. zu den Missenfotos mehr... |
![]() |
Viehausstellungen sollen stattfindenNachdem im vergangenen Jahr die Schwyzer Gross- und Kleinviehausstellungen aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden mussten, sollen sie in diesem Jahr mit Einschränkungen durchgeführt werden. Zum Bericht |
|
Rekordauffuhr an den ZuchtfamilienschauenDie Schwyzer Viehzüchter präsentierten 41 Zuchtfamilien und drei Halteprämien, so viele wie noch nie. Mehr als 80% wurden als A-Familien klassiert. mehr... |
|
Digitale Ausstellung Miss Zentral-CHDa aktuell keine Viehausstellungen stattfinden, hat sich der Verein Vieh aus der Zentralschweiz entschieden, eine Ausstellung auf digitalem Weg durchzuführen. Flyer oder direkt zum Reglement und zur Website |
|
Unterstützung genomische SelektionDer Vorstand des Viehzuchtverband des Kantons Schwyz beschloss an seiner Oktobersitzung, die finanzielle Unterstützung der genomischen Selektion weiterzuführen. mehr.... |
|
Abgesagte HerbstviehschauenDie Kantonalschauen in Schwyz, Einsiedeln, Galgenen, Küssnacht und Schindellegi sowie die Kleinviehschauen in Einsiedeln, Siebnen, Unteriberg und Schwyz und die Gemeindeschauen in Unteriberg, Muotathal, Rothenthurm, Vorderthal und Reichenburg wurden aufgrund der aktuellen Corona-Situation abgesagt. |
|
Verzicht auf HerbstviehschauenAufgrund der Corona-Situation empfehlen der Viehzuchtverband des Kantons Schwyz, der kantonale Kleinviehzuchtverband und der Holsteinzuchtverein Rigi auf die Durchführung der Schwyzer Herbstviehausstellungen 2020 zu verzichten. mehr... |
|
Dominante Blooming TöchterDie Schwyzer Viehzüchter präsentierten an den Bezirksviehausstellungen rund 3‘000 Kühe und Rinder der Braunvieh- und Original Braunviehrasse. Die Besten wurden auf ihre väterliche Abstammung ausgewertet. mehr... |
|
Junior Show - jetzt anmeldenAm 21. Dezember 2019 findet in der Markthalle Rothenthurm die 8. Junior-Show der Schwyzer Jungzüchter statt. Der Viehzuchtverband des Kantons Schwyz erhält das Gastrecht und darf während der Nachtshow rund 28 Erstmelkkühe dem Publikum präsentieren. Reglement |
|
Herrliche BezirksviehausstellungenIn der Woche vom 23. bis 27. September fanden die Schwyzer Bezirksviehausstellungen statt. Unter Galeri sind die Ranglisten der Spezialwettbewerber und die Fotos der Siegertiere aufgeschaltet. mehr... |
|
AusstellungsvorbereitungenDie Vorbereitungen für die Herbstviehausstellungen laufen auf Hochtouren. Der Ausstellungsplatz der Märchler Züchter ist neu in Galgenen. mehr.... |
|
DV des VZVDie Organisation der Schwyzer Eliteschau 2020 wird ein Tätigkeitsschwerpunkt der laufenden Verbandsarbeit sein. mehr... |
|
Blutlinien Glenn und NestaJährlich werden die besten Tiere der Schwyzer Bezirksviehausstellungen auf ihre väterliche Abstammung ausgewertet. mehr.... |
![]() |
Experten bestens vorbereitetAn einem herrlichen Tag ende August fand die jährliche Weiterbildung der Viehschauexperten des Kantons Schwyz statt. mehr.. |
![]() |
Halte- und Zuchtfamilien 2018Die Schwyzer Viehzüchter präsentierten 23 Zuchtfamilien und eine Halteprämie. Zweidrittel der Familien erreichten das Prädikat sehr gut. mehr... |
![]() |
Zuchtfamilie an der LugaDer Viehzuchtverband des Kantons Schwyz wird in diesem Jahr an der Luga vom 27. April bis 6. Mai das Gastrecht geniessen. mehr... |
|
7. Junior-ShowRothenthurm Am 16. Dezember 2017 fand in der Markthalle Rothenthurm die 7. Junior-Show der Schwyzer Jungzüchter statt. Champion bei den Rindren wurde Blooming Brenda von Martin Reichmuth, Rothenthurm. Jinxor Jinx von Paul Kälin, Steinen setzte sich bei den Erstmelkkühen durch. Rangliste |
|
Schwyzer BezirksviehausstellungenRangierung ab 9.00 Uhr, Umzug ab 13.00 Uhr |
|
Zuchtfamilienschauen - Top ResultateDie Schwyzer Viehzüchter präsentierten 24 Zuchtfamilien und zwei Halteprämien. Gute 71% der gezeigten Gruppen wurden als A-Familie klassiert. mehr.... |
|
Schwyzer Eliteschau 2020Die Schwyzer Eliteschau findet am Wochenende vom 5. April 2020 auf dem Areal der Schwyzer Viehvermarktungs AG in Rothenthurm statt. |
|
Jongleur, Vigor und GlennVon den an den Schwyzer Bezirksviehausstellungen ausgestellten Kühen und Rinder wurden die besten 15% der Abteilungen auf ihre väterliche Abstammung ausgewertet. mehr.... |
|
Viehzucht vom FeinstenDie Schwyzer Viehzüchter glänzten einmal mehr mit hervorragenden Ergebnissen an den Zuchtfamilienschauen von Braunvieh Schweiz. Die Nachkommen von Payoff Pamela aus dem Stall von Peter Kälin, Willerzell, erzielten mit 87 Punkten sogar das national höchste Ergebnis. mehr... |
|
DV vom 19.2.2016Die Delegierten nominierten Norbert von Rickenbach für den Vorstand von Braunvieh Schweiz. Neben den ordentlichen Traktanden wurden die Besitzer von Kühe mit einer Lebensleistsung von 100'000 Kilogramm Milch geehrt. mehr..... |
|
Tiere für die Luzerner kantoale Braunviehschau anmeldenDie Ausstellung findet am Samstag, 2. April 2016 in Menznau statt. Der Schwyzer Viehzuchtverband ist als Gast mit drei Kühen (eine Erstmelk, 2.+3. und 4. uff. Laktation) zum Kantonscup eingeladen. Anmeldungen von Schwyzer Züchtern sind bis am 5. März an das Sekretariat zu richten (041 825 00 60, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) |
![]() |
Jongleur, Vigor und FantasticDie Schwyzer Viehzüchter präsentierten an den Bezirksviehausstellungen 3'300 Kühe und Rinder der Braunvieh- und Original Braunviehrasse. Die besten 15% wurden auf die Abstammung ausgewertet. mehr... |
![]() |
Tiere für die 6. Junior-Show anmeldenRothenthurm Am 19. Dezember 2015 findet in der Markthalle Rothenthurm die 6. Junior-Show der Schwyzer Jungzüchter statt. Der Viehzuchtverband des Kantons Schwyz erhält das Gastrecht und darf während der Nachtshow rund 24 Erstmelkkühe dem Publikum präsentieren. zum Reglement |
|
Schwyzer BezirksviehausstellungenSchwyz (bitte anklicken) / Einsiedeln / March / Arth-Küssnacht / Höfe |
Ergebnisse der Zuchtfamilienschauen im Kt. SchwyzDie Schwyzer Viehzüchter präsentierten 13 weibliche Zuchtfamilien sowie zwei Halteprämien. mehr.... |
|
![]() |
Zuchtfamilien- und Halteprämienschauen im Kt. SchwyzDie Schwyzer Viehzüchter präsentieren ab Mitte April dreizehn Zuchtfamilien und zwei Halteprämien den Experten von Braunvieh Schweiz. mehr.... |
![]() |
"Kuhsignale" Referat von Christian ManserDer VZV führt am Dienstag, 18. November 2014 eine Veranstaltung zum Thema "Kuhsignale durch. Jedermann ist herzlich Willkommen. Beginn der Veranstaltung ist um 20.00 Uhr. |
![]() |
Jongleur, Glenn und BloomingDie Schwyzer Viehzüchter präsentierten an den Bezirksviehausstellungen 2‘925 Kühe und Rinder der Braunvieh- und Original Braunviehrasse. Von diesen wurden die Besten 15% gemäss Rangierung in den Abteilungen auf ihre väterliche Abstammung ausgewertet. mehr.... |
![]() |
Experten sind bereitDei Schwyzer Viehschauexperten nahmen am Weiterbildungskurs des Viehzuchtverbandes des Kt. Schwyz teil und sind motiviert, ihre Richterarbeit auszuführen mehr.... |
![]() |
Herbstviehausstellungen 2014Die Vorbereitungsarbeiten für die Herbstviehausstellungen laufen auf Hochtouren. Die Weisungen sind erstellt. Hier geht es zu den Weisungen und hier zu den Terminen der Ausstellungen. |
![]() |
Feuerwerk der Schwyzer ZüchterGleich mehrere Schwyzer Viehzüchter erzielten herausragende Ergebnisse an den diesjährigen Zuchtfamilienschauen. Erfreulich war aber insbesondere das sehr gute Gesamtergebnis der teilnehmenden Züchter. Von den 22 präsentierten Zuchtfamilien erreichten deren 16 die Klasse A und somit das Prädikat vorzüglich. mehr... |
![]() |
Delegiertenversammlung 2014Die DV des VZV vom Kanton Schwyz fand am Freitag, 28. Februar im Restaurant Bären in Lachen statt. Im Zentrum des Referates stand die Zuchtberatung von Braunvieh Schweiz, welche neu vom VZV für seine Mitglieder mit einem finanziellen Beitrag unterstützt wird. mehr.... |
![]() |
Zuchtfamilienschauen 2013An den diesjährigen Zuchtfamilien- und Halteprämienschauen, welche von Braunvieh Schweiz organisiert wurden, präsentierten die Schwyzer Viehzüchter insgesamt 20 Nachzuchtgruppen. mehr... |