Slide item 6
Slide item 7
Slide item 8
Slide item 9
Slide item 10
Slide item 11
Slide item 12
Slide item 13
Slide item 14

Archiv

Aktuelles von 2021 bis 2022           zurück
 

Richtplan Kanton Schwyz
Die BVSZ hat ihre Stellungnahme zum kantonalen Richtplan eingereicht. Zentrale Themen sind  der Umgang mit der Fruchtfolgefläche sowie die Schlüsselgebiete der Landschaftskonzeption.
Zur Stellungnahme 

 

Seit 30 Jahren ein Highlight
Unter der Federführung des Schweizer Bauernverbandes wird der 1. August-Brunch schweizweit durchgeführt. Auch im Kanton Schwyz kann man auf neun Bauernhöfe das feine "Buurezmorg" geniessen. Eine Anmeldung ist erfoderlich und frühzeitig zu empfehlen. mehr...

 

Landwirtschaftliche Schlussfeier 2022
24 Landwirte und 2 Landwirtinnen erhielten das Diplom Landwirt/in EFZ. Mit der fast schon traditionellen Schlussfeier auf dem Lützelhof würdigte die BVSZ die jungen Berufsleute. mehr..

 

Kantonales Jagd- und Wildschutzgesetz
Die Schaffung von Wildruhezonen lehnt die BVSZ ab, da nach deren Festlegung wichtige Erschliessungsstrassen nicht mehr realisiert werden können. Anstelle von Wildruhezonen, welche neue Einschränkungen für die Alp- und Landwirtschaft verursachen, soll die Lenkung der Besucher verbessert werden. Zur Stellungnahme 

 

Hochwasserschutz Bezirk Schwyz
Der Bezirk Schwyz will den Hochwasserschutz an den Fliessgewässern neu Reglen. Die Wuhrkorporationen sollen aufgehoben und deren Aufgaben vom Bezirk übernommen werden.  Die BVSZ begrüsst diesen Vorschlag, verlangt aber, dass nicht nur die öffentlichen, sondern auch die privaten Gewässer vom Bezirk unterhalten werden. Zur Stellungnahme

 

Enteignungsgesetz - Stellungnahme
Die BVSZ unterstützt den Vorschlag des Regierungsrates, wonach für enteignetes Landwirtschafstland das Dreifache des ermittelten Höchstpreises entschädigt wird. Sie verlangt zudem die Einführung eines Mindespreises von Fr. 20.- je m2. Zur Stellungnahme

 

Förderprogramm Wärmepumpenboiler
Für die Reinigung von Arbeitsgeräten und Anlagen wird auf Milchviehbetrieben viel Strom zur Warmwasseraufbereitung benötigt. Mit einem Wärmepumpenboilers kann der Stromverbrauch erheblich reduziert werden. Seit November läuft nun ein neues Förderprogramm für Wärmepumpenboiler. Angesprochen werden Milchwirtschaftsbetriebe ab einer Jahresmilchleistungen von 200'000 kg. Zu den weiteren Informationen

 
Notschlachtungen March - Neuer  Pikettdienst
Die Vereinigung Notschlachtlokal March in Schübelbach stellt ab dem 1.1.2022 einen Pikettdienst für die Notschlachtungen bereit. Diesen können die an der Organisation beteiligten Gemeinden der March nutzen. Das Pikett wird durch Pirmin Zett, Reichenburg sichergestellt. Die Pikett-Nummer lautet 079 869 76 98.
Wer den Pikettdienst nicht nutzen will, kann jedoch weiterhin den eigenen Metzger für die Notschlachtungen beauftragen.
 

Mit Lockpfosten die Landwirtschaft erklären 
Die Lockpfosten helfen zu erkären, was auf dem Feld wächst, wie Tiere in der Schweiz gehalten werden und welche ökologischen Leistungen Bauernfamilien täglich erbringen. Interessierte Betriebe können sich bis am 31. Januar 2022 für die neue Saison anmelden. mehr....

 

Mountainbike-Konzept Kanton Schwyz
Das Konzept will den Konflikt von Mountainbikern mit Wanderern, dem Forst und der Landwirtschaft reduzieren. Die BVSZ begrüsst dies, verlangt aber rechtsverbindliche Aussagen zur Haftungs-problematik sowie zur Unterhaltspflicht und dabei eine Entlastung der Grundeigentümer mehr....

 

Erfolgreicher Start der Viehausstellungen
Am Freitag 17. September starteten die Schwyzer Bezriksviehausstellungen erfolgreich auf dem Schauplatz in Unteriberg. Präsentiert wurden 464 Tiere von guter Qualität. Nescardo Oxana von Philip Fässler, Oberiberg heisst die Miss und Amir Arve von Josef Kryenbühl, Unteriberg das Miss Rind. 

 

Viehausstellungen sollen stattfinden
Nachdem im vergangenen Jahr die Schwyzer Gross- und Kleinviehausstellungen aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden mussten, sollen sie in diesem Jahr mit Einschränkungen durchgeführt werden. Zum Bericht

 

Parlamentarische Initiative 19.475
Die BVSZ lehnt in ihrer Stellungnahme die Ablösung des GMF durch ein neues Programm der rohproteinreduzierte Rindviehfütterung ab, wie auch alle Massnahmen, welche sich nicht direkt von der parlamentarischen Initiative ableiten lassen. mehr.....

 

AGFF Tagung Hirse
Was tun gegen die Hirsenplage in Wiesen und Weiden? Am Mittwoch, 25. August 2021 findet die AGFF Tagung Hirse in Buochs statt. Weiter Informationen finden Sie hier.

 

Landwirtschaftliche Schlussfeier 2021
18 Landwirte und 4 Landwirtinnen erhielten das Diplom Landwirt/in EFZ. Mit der fast schon traditionellen Schlussfeier auf dem Lützelhof würdigte die BVSZ die jungen Berufsleute. mehr...

 

Abstimmung zu den Agrarinitiativen
Wir bedanken uns bei allen, die uns im Abstimmungskampf gegen die Agrarinitiatven unterstützt haben. Dank Ihrer Mithilfe konnte dieses erfreuliche Resulatat erzielt werden. Die erstellte Website mit den Unterlagen zur Abstimmung kann weiterhin unter folgendem Link aufgerufen werden: Agrarinitiativen 2x NEIN

 

Schwyzer Bäuerinnen gegen die Agrarinitiativen
Auf unkonventionelle Art setzen sich die Schwyzer Bäuerinnen gegen die extremen Agrarinitiativen ein - tanzend! Nachfolgend gelangen Sie zum unterhaltsamen und gleichzeitig informativen Film. Zum Film 

 

 

Reportage Schwyzer Bezirks-
viehschauen 2022

 

Banner 300x250 Sensi Invaliditaet

 

 fahrende