Richtplan Kanton Schwyz Die BVSZ hat ihre Stellungnahme zum kantonalen Richtplan eingereicht. Zentrale Thmen sind der Umgang mit der Fruchtfolgefläche sowie die Schlüsselgebiete der Landschaftskonzeption. Zur Stellungnahme
Kurse für Bäuerinnen & Bauern zum Thema Kommunikation
Am 27. Oktober 2022 findet ein Kurs zum Thema "Die ersten Schritte zur eigenen Hof-Website" statt. Zudem finden zwei weitere Kurse im November betreffend "Starke Bilder von meinen Betrieb" und "Bessere Bilder für deinen Webshop oder Hofladen" statt. Zu den weiteren Informationen
|
Einladung zur Veranstaltung
Am Donnerstag, 13. Oktober 2022 um 20.00 Uhr findet in der Markthalle Rothenthurm der Informationsanlass zu den Änderungen des landwirtschaftlichen Verordnungspaketes und weiteren aktuellen Themen statt. Alle Bäuerinnen und Bauern des Kantons Schwyz sind herzlich dazu eingeladen. Programm
|
Seit 30 Jahren ein Highlight
Unter der Federführung des Schweizer Bauernverbandes wird der 1. August-Brunch schweizweit durchgeführt. Auch im Kanton Schwyz kann man auf neun Bauernhöfe das feine "Buurezmorg" geniessen. Eine Anmeldung ist erfoderlich und frühzeitig zu empfehlen. mehr...
|
Landwi rtschaftliche Schlussfeier 2022
24 Landwirte und 2 Landwirtinnen erhielten das Diplom Landwirt/in EFZ. Mit der fast schon traditionellen Schlussfeier auf dem Lützelhof würdigte die BVSZ die jungen Berufsleute. mehr...
|
Kantonales Jagd- und Wildschutzgesetz Die Schaffung von Wildruhezonen lehnt die BVSZ ab, da nach deren Festlegung wichtige Erschliessungsstrassen nicht mehr realisiert werden können. Anstelle von Wildruhezonen, welche neue Einschränkungen für die Alp- und Landwirtschaft verursachen, soll die Lenkung der Besucher verbessert werden. Zur Stellungnahme
|
Hochwasserschutz Bezirk Schwyz
Der Bezirk Schwyz will den Hochwasserschutz an den Fliessgewässern neu Reglen. Die Wuhrkorporationen sollen aufgehoben und deren Aufgaben vom Bezirk übernommen werden. Die BVSZ begrüsst diesen Vorschlag, verlangt aber, dass nicht nur die öffentlichen, sondern auch die privaten Gewässer vom Bezirk unterhalten werden. Zur Stellungnahme
|
Enteignungsgesetz - Stellungnahme Die BVSZ unterstützt den Vorschlag des Regierungsrates, wonach für enteignetes Landwirtschafstland das Dreifache des ermittelten Höchstpreises entschädigt wird. Sie verlangt zudem die Einführung eines Mindespreises von Fr. 20.- je m2. Zur Stellungnahme
|
Förderprogramm Wärmepumpenboiler Für die Reinigung von Arbeitsgeräten und Anlagen wird auf Milchviehbetrieben viel Strom zur Warmwasseraufbereitung benötigt. Mit einem Wärmepumpenboilers kann der Stromverbrauch erheblich reduziert werden. Seit November läuft nun ein neues Förderprogramm für Wärmepumpenboiler. Angesprochen werden Milchwirtschaftsbetriebe ab einer Jahresmilchleistungen von 200'000 kg. Zu den weiteren Informationen |
Richtplan Kanton Schwyz |
Ältere Berichte sind im Archiv zu finden