Erfolgreiche Stierenhalter 
An den diesjährigen Zuchtfamilien- und Halteprämienschauen, welche von Braunvieh Schweiz organisiert wurden, präsentierten die Schwyzer Viehzüchter insgesamt 20 Nachzuchtgruppen. Am erfolgreichsten schnitten dabei die Stierenhalter ab. Alle drei gemeldeten Stiere wurden aufgrund ihrer Nachkommen als sehr gute Vererber und somit in die Kategorie A klassiert. Es handelte sich bei den männlichen Zuchtfamilien um den Original Braunviehstier Dom Elmar von Urs Reichmuth, Altendorf, dessen 29 Nachkommen sehr gute 78 Punkte erzielten. Bei den Halteprämien gelangen Monti Marker von Hanspeter Egli, Trachslau, ausgezeichnete 57 und Monti Vogt von Alois Marty, Goldau, ebenfalls sehr hohe 56 Punkte.
Interessante weibliche Zuchtfamilien
Von den 17 Zuchtfamilien wurden deren elf als sehr gute Vererber beurteilt. Die weiblichen Zuchtfamilien bestanden jeweils aus der Stammkuh und mindestens vier weiblichen Nachkommen, wobei zwei Töchter über eine abgeschlossene Milchleistung verfügen mussten. Bewertet wurden bei den Zuchtfamilienschauen die Leistung, das Exterieur und mit Bonuspunkten der Gesamteindruck. Mit 84 Punkten erzielte die Familie von Denver Drossel aus dem Stall von Ernst Knüsel, Küssnacht, das beste kantonale Ergebnis. Mit nur einem Punkt weniger überzeugten die Nachkommen von Jetson Jacqueline von Edwin Schalch, Schübelbach, welche sich an der Jubiläumsausstellung in Siebnen dem Experten von Braunvieh Schweiz stellte. Das beste Resultat beim Original Braunvieh holten sich die Töchter von Voeris Laubi von Otmar Suter, Schindellegi, welche mit 83 Gesamt- und davon 45 Exterieurpunkten zu überzeugen vermochten.
Breite Spitze
Zu weiteren A-Familien und somit als sehr gute Vererberinnen wurden folgende Kühe eingestuft: President Evira von Franz Diethelm, Siebnen; Eagle Hermine von Josef Häcki, Pfäffikon; Jasper Jana 2 von Ernst Knüsel, Küssnacht; Toaster Perdita von Edwin Schalch, Schübelbach; Merlot Della und Vigor Corinna von Walter Schätti, Tuggen; Chivas Fröschli von Pius Schuler, Rothenthurm und Poldi Priska von Bruno Styger, Steinerberg. Der Viehzuchtverband des Kantons Schwyz gratuliert den Züchtern zur Teilnahme an den Zuchtfamilienschauen und zu den Erfolgen.
Legende zum Bild:
An der Halteprämienschau erreicht der Original Braunviehstier Marker von Hanspeter Egli, Trachslau, ausgezeichnete 57 Punkte (Bild: Braunvieh Schweiz). zurück