Slide item 1
Slide item 2
Slide item 3
Slide item 4
Slide item 5

Expertenkurs

Experten sind bereit

Die Schwyzer Viehschauexperten bildeten sich am Weiterbildungskurs des Viehzuchtverbands des Kantons Schwyz weiter und sind motiviert, ihre Richterarbeiten auszuführen.

Ende August nahmen die Schwyzer Viehschauexperten am alle zwei Jahre stattfindenden Weiterbildungskurs auf dem Betrieb von Gerold Birchler in Einsiedeln teil. Nach dem kurzen Theorieblock von den beiden Kursleitern Stefan Hodel, Ressortleiter Tierbeurteilung bei Braunvieh Schweiz und Andreas Walser, Haldenstein, starteten die Experten mit der praktischen Rangierung einer Rindergruppe. Jeder Experte notierte für sich die Rangierung, welche anschliessend unter einander und mit den Kursverantwortlichen verglichen wurde. Dabei prüften Hodel und Walser, ob die Schwyzer Experten bei ihrer Arbeit die Zuchtziele des Braunviehs korrekt gewichteten und ihre Beurteilung mit der linearen Beschreibung übereinstimmt. Die Experten erhielten zudem die Gelegenheit, ihre Rangierung zu begründen und kommentieren. Neben den jungen Rindern wurden Jährlinge, Original Braunviehkühe und Braunviehkühe eingestellt und kommentiert. Die beiden Kursleiter gestalten die Weiterbildungstag sehr praxisnah und intensiv und bereiteten die Schwyzer Preisrichter bestens auf die kommende Schausaison vor.

Schauunterlagen stehen bereit

Die Unterlagen für die Bezirksviehausstellungen stehen den Züchtern bereits wieder zur Verfügung. Sie können bei der Landi Schwyz, Landi Einsiedeln, Bauernverein March, LG Rigi in Küssnacht, Restaurant Feld, Feusisberg, Werkhof Feusisberg, Einwohneramt Arth und auf dem Bauernsekretariat in Rothenthurm bezogen werden. Ebenso sind die Reglemente auf der Homepage des Viehzuchtverbandes des Kantons Schwyz unter www.bvsz.ch abrufbereit.

Nur kleine Änderungen

Auf dem Ausstellungsplatz in Küssnacht wird erstmals einen Miss Lebensleistung gekürt und in Lachen werden die Misstitel für das schönste Braunvieh- und Originalbraunviehrind vergeben. Schindellegi wartet mit einer zusätzlichen Abteilung für OB Kühe auf und auf den Plätzen Einsiedeln und Schwyz wurden kleine Änderungen in den Abteilungen oder der Schauabfolge vorgenommen.

 

VZV Kontakt

Viehzuchtverband des Kt.  Schwyz
Landstrasse 35
6418 Rothenthurm
Tel. 041 825 00 60
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bezirksviehschauen

Bezirksviehausstellungen 2022

 

Viehausstellung Schwyz

 

Viehausstellung Einsiedeln

 

Bezirksviehausstellung Galgenen

 

Bezirksviehausstellung Arth/Küssnacht

 

Bezirksviehausstellung Schindellegi